Outfits fürs Fahrradfahren
Die perfekte Tour: Fürs Fahrradfahren das passende Outfit wählen
Fahrradfahren bietet nicht nur die Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen und die Natur zu genießen: Du kannst auch ganz neue Orte entdecken und ein paar entspannte Stunden mit Freunden oder der Familie verbringen. Damit Du aber jede Fahrradtour wirklich genießen kannst, ist die Wahl der richtigen Kleidung entscheidend. In diesem Ratgeber erfährst Du, was fürs Fahrradfahren in Sachen Outfit wichtig ist, was sich für welche Wetterbedingungen eignet und mit welchen Tipps Deine nächste Tour ganz bestimmt gelingt.
Was Du bei Deinem Fahrradtour-Outfit beachten solltest
Eine schöne Fahrradtour ist besonders im Frühling, Sommer und zu Beginn des Herbstes eine tolle Aktivität. Damit sie aber weder zur Strapaze noch zum Risiko wird, kommt es bei der Fahrradbekleidung auf einige grundlegende Aspekte an . Dabei ganz wichtig: Fürs Fahrradfahren sollte Dein Outfit Dir volle Bewegungsfreiheit bieten.
Eng anliegende, aber flexible Kleidung ist ideal, da sie Deine Bewegungen nicht einschränkt und gleichzeitig verhindert, dass Stoffe in die Fahrradkette geraten. Im besten Fall sollte Deine Fahrradbekleidung aus atmungsaktiven Materialien bestehen. Diese helfen, Schweiß abzuleiten, und halten Dich trocken. Dies ist besonders wichtig, um ein angenehmes Körperklima zu erhalten – egal ob bei kurzen Fahrten oder längeren Fahrradtouren.
Apropos Klima: Passe auch beim Fahrradfahren Dein Outfit an die Wetterbedingungen an. Für warme Tage eignen sich leichte und luftige Stoffe, während Du an kälteren Tagen auf wärmende Schichten und winddichte Materialien setzen solltest. Hier kannst Du auch auf das sogenannte Zwiebelprinzip zurückgreifen: Dabei kombinierst Du verschiedene Kleidungsschichten miteinander, beispielsweise ein Herren- oder Damen-Sportshirt , ein leichtes Sweatshirt und eine sportliche Jacke.
Mehrere dünne Schichten sind besser als eine dicke, da Du sie flexibel anpassen und bei Bedarf ablegen kannst. Dadurch ist es ein Leichtes, sich an unterschiedliche Wetterbedingungen anzupassen. Natürlich gilt auch hier – wie grundsätzlich bei jedem Outfit –, dass die Fahrradbekleidung bequem sitzen und nirgends drücken oder scheuern sollte. Achte darauf, dass die Nähte flach verarbeitet sind und die Materialien angenehm auf der Haut liegen.

Optimal angezogen fürs Fahrradfahren bei milden Temperaturen
Planst Du schon im Frühling Deine erste Fahrradtour, passe Dein Outfit an die (meist) noch kühlen bis milden Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad an. Versuche es einmal mit diesen Kleidungsstücken und Materialien:
• Als Basis ist ein atmungsaktives Funktionsshirt aus Polyester oder einer Baumwollmischung eine ausgezeichnete Wahl. Es transportiert Feuchtigkeit von der Haut weg, hält Dich so trocken und bietet gleichzeitig viel Bewegungsfreiheit.
• Eine leichte Sportjacke für Herren oder Damen (zum Beispiel eine Sweat- oder Fleecejacke) eignet sich ideal für milde Temperaturen. Sie schützt vor Wind und leichtem Regen, ist aber dennoch atmungsaktiv. Diese Jacken kannst Du leicht über dem Funktionsshirt anziehen und bei Bedarf schnell ausziehen und verstauen. Besonders gut fürs Radfahren sind Jacken mit reflektierenden Details geeignet.
• Deine Hose sollte eng genug anliegen, um Scheuern zu vermeiden, und andererseits genügend Bewegungsfreiheit ermöglichen. Wähle am besten eine sportive Freizeithose aus Polyester oder einer Baumwollmischung. Je nach Temperatur kannst Du auch eine Leggings oder lange Damen- oder Herren-Sporthose anziehen.
• Als ergänzende Accessoires kannst Du dünne Fahrradhandschuhe tragen, um Deine Hände zu schützen und einen besseren Griff am Lenker zu bekommen. Die Handschuhe helfen auch, Vibrationen zu dämpfen und Blasen zu verhindern. Eine dünne Mütze oder ein Stirnband, das unter den Helm passt, hält Deinen Kopf warm, ohne dass Du ins Schwitzen gerätst. Atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Socken sind ebenfalls wichtig: So bleiben Deine Füße trocken. Vermeide Baumwolle, da sie Feuchtigkeit speichert.
So kombinierst Du im Sommer fürs Fahrradfahren Dein Outfit
Besonders gerne macht man natürlich im Sommer eine Fahrradtour. Denn das sonnige, warme Wetter lädt ein, sich draußen zu bewegen. An warmen bis sehr heißen Tagen ist es für das Fahrradfahren besonders wichtig, dass Dein Outfit leicht, atmungsaktiv und schweißableitend ist. Hier sind einige Kleidungsstücke, die sich ideal für solche Bedingungen eignen:
• Auch im Sommer sollte ein leichtes – unbedingt kurzärmeliges – Funktionsshirt aus atmungsaktivem Material wie Polyester oder Baumwollmischung die Grundlage Deines Outfits für eine Fahrradtour sein. Es leitet den Schweiß von der Haut weg und trocknet schnell. Gerade an heißen Tagen und wenn Du viel schwitzt, ist das wichtig.
• Für den Fall, dass ein kühler Wind aufkommt, wenn Du in schattigere Gebiete fährst oder falls Du einfach gerne noch eine zusätzliche Schicht im Sinne des Zwiebelprinzips anziehen möchtest, trage eine leichte Freizeitweste über dem Shirt. Achte darauf, dass die Weste gut und einfach verstaubar ist – zum Beispiel in einem eigenen Taschenbeutel.
• Deine Oberbekleidung kombinierst Du am besten mit einer kurzen Hose. Hier bieten sich beispielsweise Sweatshorts und -bermudas mit hohem Polyester- und/oder Elasthananteil an. Falls Du es etwas länger magst, kannst Du auch eine 3/4- oder 7/8-Hose tragen. Achte auf das Material und darauf, dass die Hose Dir ausreichend Bewegungsfreiheit beim Fahrradfahren ermöglicht.
• Abrunden kannst Du Dein Sommeroutfit ebenfalls mit cleveren Accessoires: Dünne Fahrradhandschuhe, Socken aus schweißableitenden Materialien sowie ein leichtes Basecap oder eine Fahrradkappe unter dem Helm sind eine perfekte Ergänzung. Eine Sonnenbrille mit UV-Schutz schützt außerdem Deine Augen vor der intensiven Sonneneinstrahlung.
Das solltest Du bei Deinem Outfit fürs Fahrradfahren unbedingt vermeiden
Auf der anderen Seite gibt es auch einige Dinge beim Fahrradfahren, die Du hinsichtlich Deines Outfits unbedingt vermeiden solltest. Ganz vorne mit dabei: Kleidung aus reiner Baumwolle. Diese nimmt nämlich den Schweiß auf und trocknet nur langsam. Das führt dazu, dass Dir während der Fahrt unangenehm kühl wird.
Stattdessen solltest Du auf atmungsaktive Materialien setzen, die den Schweiß ableiten und schnell trocknen. Genauso solltest Du auf schwere, dicke Stoffe verzichten. Diese sind nicht nur unbequem, sondern lassen auch wenig Luft an Deinen Körper. Das kann bei körperlicher Anstrengung schnell zu Überhitzung führen. Stattdessen solltest Du leichte, luftige Kleidung tragen, die die Luftzirkulation fördert.
Aber Vorsicht: Zu weite oder schlabberige Kleidung ist ganz und gar ungeeignet, denn solche Kleidungsstücke können sich leicht in den Fahrradteilen verfangen. Das ist nicht nur gefährlich, sondern schränkt auch Deine Bewegungsfreiheit ein. Achte darauf, dass Deine Fahrradbekleidung gut sitzt und keine losen Enden hat.
Schlecht sitzende Schuhe oder solche, die nicht für sportliche Aktivitäten geeignet sind, können ebenfalls problematisch sein. Schuhe mit glatten Sohlen bieten keinen guten Halt auf den Pedalen, was das Risiko des Abrutschens erhöht. Wähle daher fest sitzende, bequeme Schuhe mit einer guten Profilsohle. Zu guter Letzt solltest Du auf Accessoires wie lange Schals oder lose hängende Schmuckstücke verzichten. Diese können sich verfangen und stellen eine unnötige Gefahrenquelle dar. Wenn Du Sonnenbrillen oder Hüte trägst, achte darauf, dass sie gut sitzen und nicht leicht verrutschen.
10 Tipps, mit denen Deine Fahrradtour ein Erfolg wird
Indem Du diese Dinge vermeidest und Dich für die richtige Fahrradbekleidung entscheidest, kannst Du Deine Fahrradtouren sicherer und angenehmer gestalten. Doch auch über Dein Outfit hinaus gibt es einige Punkte, die es zu beachten gilt, damit Deine Fahrradtour ein voller Erfolg wird. Versuche es einmal mit den folgenden Tipps:
1. Plane Deine Route im Voraus!
Eine gut geplante Strecke sorgt dafür, dass Du keine unangenehmen Überraschungen erlebst. Nutze Karten oder Apps, um interessante und gleichzeitig sichere Wege zu finden. Zudem weißt Du so im Voraus, wo Dich die Fahrradtour entlangführen wird. Geht sie zum Beispiel eine längere Zeit durch einen Wald, kannst Du Dir dafür eine Jacke mitnehmen. Denn im Sommer kann es dort recht kühl sein.
2. Prüfe, wie sich das Wetter entwickeln wird!
Wirf vor Deiner Fahrradtour einen Blick auf die Wettervorhersage. Ist Regen gemeldet, kannst Du einen Regenradar nutzen. Dadurch kannst Du erkennen, ob Du eventuell auf Deiner Tour nass werden könntest. So kannst Du vor dem Fahrradfahren Dein Outfit entsprechend zusammenstellen.
3. Trinke ausreichend Wasser!
Achte darauf, genug Wasser mitzunehmen und regelmäßig zu trinken, um während der Fahrt hydriert zu bleiben. Ein Trinksystem oder eine gut zugängliche Trinkflasche am Fahrradrahmen können Dir dabei helfen.
4. Packe einen kleinen Snack ein!
Leichte, energiereiche Snacks wie Nüsse, Obst oder Müsliriegel helfen Dir, unterwegs Deine Energie aufrechtzuerhalten.
5. Nimm einen praktischen Rucksack oder eine Tasche mit!
Nicht nur für Deine Trinkflasche und etwas zu essen ist ein Rucksack oder eine Fahrradtasche auf Deiner Fahrradtour empfehlenswert. Du kannst darin auch Teile Deines Outfits fürs Fahrradfahren verstauen, wie etwa eine Regenjacke oder ein Sweatshirt.
6. Kontrolliere Dein Fahrrad vor der Abfahrt!
Überprüfe Reifen, Bremsen und die Kette. So stellst Du sicher, dass alles einwandfrei funktioniert und Du keine böse Überraschung während der Fahrt erlebst.
7. Schütze Dich vor der Sonne!
Neben Sonnencreme kann Dich beim Fahrradfahren auch Dein Outfit vor der Sonne schützen. Das ist zum Beispiel mit einem leichten Langarmshirt und einer luftigen langen Hose möglich.
8. Nimm ein kleines Erste-Hilfe-Set mit!
Für den Fall kleinerer Verletzungen ist es hilfreich, Pflaster und Desinfektionsmittel dabei zu haben.
9. Informiere jemanden über Deine Route!
Lass Familie oder Freunde wissen, wo Du hinfährst und wann Du zurück sein möchtest – besonders wenn Du alleine unterwegs bist.
10. Fahre in Deinem eigenen Tempo!
Achte darauf, dass Du nicht über Deine Grenzen gehst. Genieße die Fahrt und höre auf Deinen Körper.