VERLÄNGERTES RÜCKGABERECHT bis 10.01.2022 für alle Bestellungen!

Material Modal

23.05.2024 / Lesedauer ca. 16 Minuten

Gemacht für Sport und Freizeit: Alles über das Material Modal 

Stell Dir vor, Du schlüpfst in ein Kleidungsstück, das sich anfühlt wie eine sanfte Umarmung der Natur selbst – weich, atmungsaktiv und so angenehm, dass Du fast vergisst, dass Du überhaupt etwas trägst. Genau das schafft Modal: ein Material, das nicht nur ein tolles Hautgefühl verspricht, sondern auch Deine Garderobe nachhaltig bereichern wird. Vor allem, wenn Du Dich sportlich betätigst, gerne in der Natur unterwegs bist oder einfach Wert auf höchsten Tragekomfort legst, ist Modal eine hervorragende Wahl. 

Doch warum ist das so und wo liegt der Unterschied zwischen anderen als angenehm geltenden Materialien wie Baumwolle oder Seide? In diesem Artikel geben wir Dir eine Übersicht über die Eigenschaften von Modal und einige praktische Tipps zur Pflege dieses einzigartigen Stoffes.

Natürlich gut: Was genau ist Modal eigentlich?

Bei Modal handelt es sich um eine Art von Stoff. Hauptsächlich aus der Zellulose von Buchenholz und ähnlichen natürlichen Rohstoffen gewonnen ist die Modalfaser ein unglaublich weiches und angenehmes Material. Bei der Herstellung der Naturfaser steht ein spezielles Spinnverfahren im Zentrum. 

Dieses ermöglicht es, Textilien von außerordentlicher Qualität zu produzieren. Weil die Fertigung von Modal im Vergleich zu anderen Materialarten energie- und wassersparender ist, gilt das Material als umweltfreundlichere Alternative zu vielen anderen gängigen Stoffen – dazu mehr im nächsten Kapitel. 

Außerdem machen die fortschrittliche Verarbeitung der Zellulose und das anschließende Spinnverfahren die Modalfaser besonders weich, formbeständig und saugfähig. Dank dieser Eigenschaften eignet sich Modal ideal als Material für Sport- und Freizeitkleidung und gewährleistet dabei ein hohes Maß an Tragekomfort und Pflegeleichtigkeit. 

Nicht umsonst findest Du bei JOY sportswear eine breite Auswahl an Stücken aus Modal beziehungsweise Modalmischstoffen.

Von angenehm bis atmungsaktiv: Vorteile gegenüber anderen Materialien

Das Material Modal gehört zur Familie der Viskosefasern. Es zeichnet sich jedoch durch einige besondere Eigenschaften aus, die es von herkömmlicher Viskose und anderen Naturfasern wie Baumwolle unterscheiden. Im Vergleich zu diesen bietet Modal eine Reihe von Vorteilen,  wie zum Beispiel …

• Außergewöhnliche Weichheit: Modal fühlt sich auf der Haut weicher an als Baumwolle und die meisten Synthetikfasern. Diese angenehme Haptik macht das Material ideal für Kleidung, die direkt auf Deiner Haut aufliegt, und sorgt für ein luxuriöses Tragegefühl.

 Hohe Atmungsaktivität: Modal ist besonders atmungsaktiv, was es perfekt für sportliche Aktivitäten macht. Es hilft, Deine Körpertemperatur zu regulieren, indem es Feuchtigkeit effizient von der Haut wegtransportiert. Was bleibt, ist ein angenehmes und trockenes Gefühl. 

• Hervorragende Feuchtigkeitsregulierung: Stichwort trocken – Modal kann im Vergleich zu seinem Gewicht mehr Wasser absorbieren als Baumwolle. Diese Eigenschaft trägt dazu bei, dass Du Dich auch während körperlicher Anstrengung wohl und trocken fühlst. 

• Starke Pflegeleichtigkeit: Kleidung aus Modal behält ihre Farbe auch nach häufigem Waschen besser bei und ist zudem pflegeleicht. Du kannst Modal in der Regel problemlos in der Maschine waschen, ohne dass der Stoff einläuft oder seine Form verliert (dazu später mehr).

• Bessere Umweltfreundlichkeit: Die Herstellung von Modal ist oft nachhaltiger als die von Baumwolle, da die Produktion weniger Wasser und Energie benötigt. Außerdem wird Modal aus Buchenholz gewonnen, also einem nachwachsenden Rohstoff. Das trägt ebenfalls zu einer geringeren Umweltbelastung bei.

• Zuverlässige Formbeständigkeit: Modal neigt weniger dazu zu knittern und behält auch nach mehrmaligem Waschen und Tragen seine Form. Dies reduziert die Notwendigkeit des Bügelns und macht Kleidung aus Modal besonders langlebig.

• Vielseitiger Einsatz: Aufgrund seiner weichen Textur und anderen vorteilhaften Eigenschaften lässt sich Modal in einer Vielzahl von Textilien einsetzen – von leichten T-Shirts bis hin zu bequemen Hosen und Jacken. Es eignet sich für den Einsatz in Kleidung für alle Jahreszeiten.

Deshalb eignet sich Modal bei Allergien  und empfindlicher Haut

Wie bereits angedeutet ist Modal sehr hautfreundlich. Das ist ein äußerst wichtiger Punkt, gerade bei Sport- und Freizeitkleidung. Schließlich sollst Du Dich in diesen Kleidungsstücken wohl fühlen. Wegen ihrer guten Verträglichkeit ist die Faser sogar für Menschen mit empfindlicher Haut oder für Allergiker eine ausgezeichnete Wahl. Ein Grund dafür ist die natürliche Basis des Materials. 

Denn Pflanzenfasern gelten häufig als weniger reizend und allergen als viele synthetische Fasern. Die außergewöhnliche Weichheit von Modal reduziert zusätzlich die Möglichkeit von Reibung und Irritationen auf der Haut. Hinzu kommt, dass Modal atmungsaktiv und saugfähig ist. Das bedeutet, dass der Stoff Schweißansammlungen und damit unter Umständen einhergehende Hautirritationen zu vermeiden hilft. 

Natürlich ist keine Faser vollständig ohne Allergiepotenzial. Modal fällt im Allgemeinen jedoch in die Kategorie „hypoallergen“. Das Material löst dementsprechend mit deutlich geringerer Wahrscheinlichkeit allergische Reaktionen aus. Zahlreiche Hersteller von Kleidung aus Modal – so auch wir bei JOY sportswear – legen zudem viel Wert auf einen nachhaltigeren und schonenderen Herstellungsprozess. Dies kann dazu beitragen, die Menge an Chemikalien zu reduzieren, mit denen die Haut in Berührung kommt. 

Diese Kleidungsstücke bestehen meist aus dem Material Modal


Kleidungsstücke aus Modal sind vielseitig, komfortabel und fühlen sich einfach nur gut an. Kein Wunder also, dass das Material besonders beliebt ist. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften findet Modal breite Anwendung in einer Vielzahl von Bekleidungsstücken. Einige Beispiele für Kleidungsstücke, die häufig aus Modal gefertigt werden, sind :

• Modal ist aufgrund seiner Weichheit und Hautfreundlichkeit eine hervorragende Wahl für T-Shirts und Tops. Diese Kleidungsstücke bieten ein besonders angenehmes Tragegefühl, ideal für den Alltag oder sportliche Aktivitäten. Im Sortiment von JOY sportswear findest Du beispielsweise das T-Shirt RIANA sowie das Sweatshirt VERA. Beide Kleidungsstücke bestehen aus einer edlen Modalmischung.

• Für Sport- und Freizeitbekleidung wie Leggings und Sporthosen ist Modal quasi wie gemacht, schließlich ist es atmungsaktiv, dehnbar und strapazierfähig. Der Stoff gewährleistet optimale Bewegungsfreiheit und Komfort während des Trainings. Mit der Freizeithose LYNN oder der Sporthose AURORA bietet JOY sportswear auch in diesem Bereich Modelle aus hochwertiger Modalmischung.

• Modal eignet sich auch hervorragend für Jacken. Auch hier kommt es auf höchsten Tragekomfort und hervorragende Atmungsaktivität an. Modal hält Dich angenehm warm, ohne dass Du ins Schwitzen kommst, was es perfekt für Übergangswetter macht. Für Damen hat JOY sportswear hier zum Beispiel die edle Sweatjacke MALA aus Modalmischung im Angebot.

• Die seidige Oberfläche von Modal macht es auch zu einem beliebten Material für Unterwäsche, wie z. B. Slips, Boxershorts und BHs. Es sorgt für ein weiches Gefühl auf der Haut und reguliert gleichzeitig sehr effektiv Feuchtigkeit. • Aus ähnlichen Gründen bietet sich Modal auch sehr gut für Nachtwäsche und Loungewear wie Pyjamas und Jogginghosen an. Es trägt dazu bei, eine angenehme Körpertemperatur während der Nacht oder beim Entspannen zu Hause zu halten.

• Aufgrund seiner weich fließenden Qualität und des angenehmen Tragegefühls kommt Modal auch gerne bei Kleidern und Röcken zum Einsatz. Diese Kleidungsstücke bieten eine elegante Optik, ohne dass Du auf Komfort verzichten musst.

• In Accessoires wie Schals findet Modal ebenfalls gelegentlich Anwendung. Es ist leicht und kann vielfältige Farben und Muster gut zur Geltung bringen.

Farbe
Jacke MALA

Edle Sweatjacke mit samtigem Griff

Varianten ab 62,99 €*
89,99 €*
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Tipps zur Pflege von Kleidungsstücken aus Modal

Du siehst, es gibt viele Gründe, warum Modal in unterschiedlichsten Kleidungsstücken zum Einsatz kommt. Damit Deine Klamotten aus Modal Dir lange in ihrer ursprünglichen oder zumindest bestmöglichen Qualität erhalten bleiben, halte Dich an die folgenden Tipps zur Pflege des Materials: 

1. Wasche bei niedrigen Temperaturen!

Einer der wenigen Nachteile von Modal ist seine relative Empfindlichkeit gegenüber heißen Temperaturen. Kleidung aus der Zellulosefaser kannst Du zwar in der Regel in der Waschmaschine waschen, hier solltest Du allerdings maximal 40 Grad Celsius als Temperatur einstellen. Verwende außerdem ein mildes Waschmittel und stelle den Schon- oder Feinwaschgang ein, um die Fasern zu schützen.

2. Vermeide unbedingt Bleichmittel! 

Bleichmittel und Modalstoffe vertragen sich nicht sonderlich gut, da sie die Fasern beschädigen und die Farben ausbleichen lassen können. Für weiße und helle Modaltextilien empfiehlt sich Color- oder Feinwaschmittel ohne Bleichzusätze zu verwenden.

3. Trockne die Kleidung lieber an der Luft!

Modal verträgt das Trocknen im Wäschetrockner bei niedriger Temperatur, allerdings ist Lufttrocknen die schonendste Methode. Breite die Kleidungsstücke flach aus oder hänge sie auf, um Faltenbildung zu minimieren. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Farben ausbleichen lassen kann.

4. Sei vorsichtig beim Bügeln! 

Falls notwendig, kannst Du Modal bei niedriger Temperatur bügeln. Es empfiehlt sich jedoch, die Kleidungsstücke leicht anzufeuchten oder ein Dampfbügeleisen zu verwenden, um Falten effektiver zu entfernen. Vermeide hohe Hitze, da diese wegen der erwähnten Hitzeempfindlichkeit den Stoff beschädigen kann.

5. Nimm dir Flecken unmittelbar vor! 

Behandle Flecken so schnell wie möglich mit einem milden Fleckenentferner, bevor Du das Kleidungsstück wäschst. Teste den Fleckenentferner an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass das Mittel den Stoff nicht beschädigt.