Ausschnittarten
Der passende Ausschnitt für alle Arten von Freizeit- und Sportbekleidung
Bei Kleidung kommt es bekanntlich auf Details an. Denn egal, ob Du leidenschaftlich joggen gehst, die Ruhe beim Yoga suchst oder die Fairways beim Golf erobern möchtest – ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Sportoutfits ist der passende Ausschnitt.
Seine Art und die damit verbundenen Eigenschaften sind mitbestimmend, wie wohl Du Dich während Deiner Aktivitäten fühlst. In diesem Artikel erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von Ausschnitten und welche davon sich besonders gut für Sportkleidung eignen.

Mehr als Haut zeigen: Was einen Ausschnitt ausmacht
Der Ausschnitt ist ein zentraler Bestandteil bestimmter Kleidungsstücke. Er befindet sich im oberen Bereich von Oberteilen wie T-Shirts, Pullover oder Kleidern und umrahmt den Hals sowie das Dekolleté. Dadurch hat die Art des Ausschnitts einen großen Einfluss darauf, wie das gesamte Kleidungsstück an Deinem Körper wirkt. Der Ausschnitt bestimmt nicht nur, wie viel von Hals, Schultern, Brust und manchmal auch dem Rücken sichtbar ist, sondern auch, wie die Proportionen des Oberkörpers zur Geltung kommen.
Neben der ästhetischen Funktion hat jede Ausschnittart auch praktische Aspekte: zum Beispiel die Regulierung der Körpertemperatur – hier ist entscheidend, wie viel Haut der Ausschnitt freilegt – sowie den Komfort beim Tragen. Einige Ausschnittarten sind dadurch ideal für sportliche Aktivitäten, da sie Bewegungsfreiheit bieten und dennoch bedeckt halten. Andere Ausschnitte sind dagegen eleganter und eher für formelle Anlässe geeignet.
Von Rundhals bis V-Ausschnitt: Diese Ausschnittarten gibt es
Die Form und Tiefe eines Ausschnitts können das Erscheinungsbild erheblich beeinflussen. Ist er gut gewählt, kann er bestimmte Körpermerkmale hervorheben oder kaschieren, die Silhouette optisch strecken oder verkürzen und dazu beitragen, das Gesamtbild harmonischer zu gestalten. Außerdem spielt der Ausschnitt eine wichtige Rolle bei Stil und Formalität eines Kleidungsstücks. Dies sind einige der häufigsten Ausschnittarten (und Kragenformen):
• Der Rundhalsausschnitt ist eine der klassischsten und am weitesten verbreiteten Ausschnittformen. Er zeichnet sich durch seine einfache, kreisförmige Öffnung aus, die eng um den Hals liegt. Dieser Ausschnitt eignet sich für Damen ebenso wie für Herren und ist besonders vielseitig. Der Rundhalsausschnitt kann bei allen möglichen Arten von Kleidungsstücken vorkommen, sowohl bei T-Shirts und Pullovern als auch bei Kleidern und Tops.
• Ein V-Ausschnitt ist durch seine v -förmige Öffnung charakterisiert. Diese verlängert das Gesicht optisch und lässt den Hals schlanker erscheinen. Diese Art kann unterschiedlich tief ausgeschnitten sein, von leicht angedeutet bis sehr tief. V-Ausschnitte sind für Damen sehr beliebt und kommen bei T-Shirts, Pullovern und Kleidern vor. Sie sind ideal, wenn Du Dein Outfit mit einer oder mehreren Ketten kombinieren möchtest.
• Der U-Boot-Ausschnitt zeichnet sich durch eine breite, fast gerade Linie aus. Diese reicht von Schulter zu Schulter, wodurch ein Teil des Schlüsselbeins sichtbar wird. Diese Ausschnittart wirkt besonders elegant und ist oft bei formelleren Kleidungsstücken oder als Stilelement bei lässiger Kleidung zu finden.
• Der Carmen-Ausschnitt legt die Schultern frei und ist daher auch als Schulterfrei-Ausschnitt bekannt. Er hat oft einen elastischen oder gerafften Rand, der über oder um die Oberarme fällt. Diese Art von Ausschnitt wirkt feminin und ist daher vorrangig bei Kleidung für Damen zu finden. Carmen-Ausschnitte eignen sich für sommerliche Oberteile und elegante Anlässe, betonen die Schulterlinie und bieten sich hervorragend an, um ein wenig Haut zu zeigen.
• Streng genommen ist der Rollkragen natürlich ein Kragen und kein Ausschnitt. Dennoch soll er in dieser Liste nicht fehlen. Er ist hochgeschlossen und umschließt den Hals vollständig. Oft aus dehnbarem Material gefertigt, bietet der Rollkragen Wärme und Schutz bei kühlerem Wetter.
• Dem Rollkragen ähnlich ist der Turtleneck oder Stehkragen. Der Unterschied ist jedoch, dass er meist weniger eng anliegt und sich nicht umschlagen lässt. Der Stehkragen verleiht einem Outfit eine gewisse Formstrenge und Eleganz. Er ist eine gute Wahl für formellere Looks oder als modisches Element in der Freizeitkleidung.
• Der Wasserfallausschnitt macht seinem Namen alle Ehre, weil er ein wenig an einen Wasserfall erinnert. Der Ausschnitt fließt bei dieser Art sozusagen in weichen Stoffwellen nach unten. Der sanfte, wellenförmige Effekt zieht die Blicke auf den Dekolleté-Bereich. Wasserfallausschnitte verleihen der Kleidung eine dynamische und weibliche Note und sind oft bei Tops und Kleidern zu finden.
• Auch beim Herzausschnitt ist der Name Programm: Er formt ein herzförmiges Dekolleté, das die Brust hervorhebt und eine feine Silhouette schafft. Daher ist diese Ausschnittart oft bei Abend- und Brautmode zu finden.
• Ein Schlüssellochausschnitt hat eine kleine Öffnung im Bereich des Halses oder des Dekolletés, die durch einen Knopf oder ein anderes Detail geschlossen wird. Diese diskrete Ausschnittform bietet einen Hauch von Raffinesse und eignet sich gut für besondere Anlässe.
• Der quadratische Ausschnitt bildet eine gerade Linie über die Brust und fällt mit senkrechten Linien ab. Diese eckige Ausschnittform betont die Brustpartie auf elegante Weise und wirkt besonders gut bei formeller Kleidung oder einem romantischen Look.
• Der Trapezausschnitt ist eine weniger verbreitete, aber interessante Ausschnittform, die am Hals beginnt und sich zur Brust hin erweitert, ähnlich der Form eines Trapezes. Diese Ausschnittart bietet eine moderne und stilvolle Alternative zu traditionelleren Designs und kommt sowohl bei formeller als auch lässiger Kleidung vor.
• Der Halterneck- oder Nackenträgerausschnitt wird im Nacken mit Trägern gebunden oder geschlossen und lässt die Schultern sowie den Rücken weitgehend frei. Diese Ausschnittart ist vor allem bei Sommerkleidern und Tops beliebt und betont die Schulter- und Nackenlinie.
• Bei einem asymmetrischen Ausschnitt verläuft die Linienführung ungleichmäßig um den Hals oder über eine Schulter, was ein modernes und dynamisches Aussehen verleiht. Diese Art von Ausschnitt ist ein Blickfang und verleiht jedem Outfit eine individuelle Note.
• Einen Henley-Ausschnitt kennzeichnet eine kurze Knopfleiste am Ausschnitt eines sonst einfachen Shirts. Dieser sportlich-lässige Stil ist besonders bei Freizeitkleidung für Herren beliebt und verbindet Komfort mit einem Hauch von Eleganz.
• Der Serafino-Ausschnitt ist eine Variante des Henley-Ausschnitts mit einer leichten Modifikation: Er besitzt eine Knopfleiste, die von einem kleinen Stehkragen oder einer einfachen Rundhalsausschnitt-Form ausgeht.
Welche Arten von Ausschnitten eignen sich besonders für Sportkleidung?
Für sportliche Aktivitäten ist die Wahl der richtigen Kleidung entscheidend. Denn sowohl die Damen- und Herren-Sporthosen als auch die Herren- und Damen-Sportshirts sollen schließlich bequem sein und gleichzeitig Funktionalität und Bewegungsfreiheit gewährleisten. Bei der Wahl der passenden Sportbekleidung spielen auch die Ausschnittarten eine wichtige Rolle.
1. Der Rundhals:
Er ist nicht nur allgemein der Klassiker in Sachen Ausschnitt, sondern auch eine hervorragende Wahl für alle Arten von Sportkleidung. Rundhalsausschnitte sind nämlich universell einsetzbar und bieten eine gute Balance zwischen Komfort und Bedeckung.
Sie bieten Dir Bewegungsfreiheit und verhindern, dass der Stoff während der Aktivität auf der Haut reibt. Diese Ausschnittform ist ideal für eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten, von Yoga und Pilates bis hin zu Joggen und Radfahren. JOY sportswear hat daher ein breites Sortiment an T-Shirts und Pullovern mit Rundhalsausschnitt.
2. Der V-Ausschnitt:
Dieser erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit bei der Sportbekleidung, da er etwas mehr Luftzirkulation um den Halsbereich ermöglicht. Das ist besonders bei intensiven Workouts oder in wärmeren Umgebungen wie beispielsweise im Fitness- oder Yoga-Studio vorteilhaft.
Im Sommer ist diese Ausschnittart für Deine Sportbekleidung ebenfalls empfehlenswert. Außerdem kann ein V-Ausschnitt optisch den Oberkörper strecken und eine schmeichelhafte Silhouette schaffen. JOY sportswear nutzt diese Ausschnittart für Sportbekleidung, die sowohl funktional als auch stilvoll und modern ist. So kannst Du Dich während des Sports wohl und selbstbewusst fühlen.
Sportlicher Allrounder für jede Gelegenheit

T-Shirt mit modernem Schrift-Print
3 essenzielle Tipps: So findest Du den passenden Ausschnitt
Du überlegst, welche Ausschnittart für Dich passend ist? Vielleicht helfen Dir die folgenden Tipps:
1. Kenne Deinen Figurtyp!
Gewisse Ausschnittarten schmeicheln bestimmten Figuren mehr als andere. Zum Beispiel kann ein V-Ausschnitt dabei helfen, den Oberkörper optisch zu verlängern und eignet sich gut für Personen mit etwas mehr Brust oder einem runderen Gesicht. Ein Rundhalsausschnitt kann hingegen bei schmaler Oberweite und schmalem Gesicht vorteilhaft sein.
2. Denke an Bequemlichkeit und Praktikabilität!
Überlege, wie wohl Du Dich mit unbedeckter Haut fühlst und wie praktisch eine bestimmte Ausschnittart in Bezug auf Deine geplanten Aktivitäten ist. Ein schulterfreies Design mag zwar ästhetisch ansprechend sein. Aber wenn Du planst, Dich viel zu bewegen oder sportliche Aktivitäten durchzuführen, könnte ein sicherer und bequemerer Ausschnitt besser geeignet sein.
3. Gleiche Deine Proportionen geschickt aus!
Versuche, einen Ausschnitt zu wählen, der Deine Proportionen in ein gutes Verhältnis zueinander setzt. Wenn Du zum Beispiel einen längeren Hals hast, können höhere Kragenformen wie der Turtleneck oder Stehkragen eine harmonische Balance schaffen. Ein kurzer Hals profitiert dagegen oft von tieferen Ausschnitten, die den Bereich optisch verlängern.
Letzten Endes kommt es natürlich stark darauf an, für welchen Anlass Du Kleidung suchst. Bei Sportbekleidung sollte im Vordergrund stehen, dass die gewählte Ausschnittart Komfort und Funktionalität bietet. Suchst Du Kleidung, bei der es um stilvolles Auftreten und einen gewissen Look geht, kannst Du ausgefallenere Arten von Ausschnitten ins Auge fassen.
Herren T-Shirt mit graphischem Druck